Dressurtraining mit Alexandra Kappes vom 19. -20.12.2020
Dressurtraining (Einzelunterricht) mit Alexandra Kappes vom 19. bis 20. 12. 2020 im Reit- und Rennverein Walldorf e.V.
Von der Losgelassenheit über die Geraderichtung zur Durchlässigkeit.
Wir freuen uns sehr, dass Alexandra Kappes nun unseren Ausbildungsstall in Walldorf bezogen hat. Sie hat 12 Jahre für Dorothee Schneider gearbeitet und wird uns nun mit ihrem großen Erfahrungsschatz unterstützen. Zur Auftakt möchten wir interessierten Reitern die Gelegenheit geben, ihre Arbeitsweise kennenzulernen. Dressurtraining unter Berücksichtigung der biomechanischen und psychischen Gesunderhaltung der Pferde. Reiter jeden Leistungsniveaus sind herzlich willkommen.
Die verbindliche Anmeldung zu diesem Lehrgang beinhaltet jeweils eine Trainingseinheit am Samstag und am Sonntag, die beiden Einheiten kosten insgesamt 150,00 EUR.
Wir bitten um verbindliche, schriftliche Anmeldung unter dressurzentrum@rrv-walldorf.de
Bitte haben sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen öffentlichen Situation leider keine externen Zuschauer zugelassen sind und die üblichen Regelungen bitte dringend eingehalten werden müssen, darum bieten wir derzeit auch keine Getränke oder dergleichen an.
Lehrgang mit Manolo Oliva Dezember/2020
Nächster Kurs mit Manolo Oliva:
Wo: auf unserer Anlage des Reit- u. Rennvereins Walldorf
Manolo Oliva ist ein sehr erfahrener Trainer und offen für alle Klassen von Reitern. Bekannt aus der Pferde Show Apassionata und als ehemaliger Trainer der deutschen Nationalmannschaft im Working Equitation gehört er zu den bekanntesten und renommiertesten Ausbildern der Reiterwelt. Ob Freizeitreiter, Turnierreiter, Anfänger, Umsteiger oder fortgeschritten, Reiter aller Klassen und Pferde aller Rassen profitieren von seiner individuellen und kompetenten freundlichen Art zu unterrichten. Sein Ziel ist es, eine feine Kommunikation zwischen Pferd und Reiter herzustellen. Der Weg ist das Ziel! Eine gymnastizierende Basisarbeit ist unabdingbar, um die gewünschten Lektionen je nach Leistungsstand in Harmonie und Leichtigkeit ausführen zu können. Dieser Dressur-Lehrgang bietet Möglichkeiten von der Basis bis hin zur Hohen Schule.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Gastboxen stehen nach Absprache zur Verfügung.
Der Unterricht erfolgt in englischer oder spanischer Sprache.
Wer sich für diesen Lehrgang als aktiver Teilnehmer bzw. Zuschauer anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an Maria-Rosa Mitsch.
maria-rosa.mitsch@gmx.de oder telefonisch unter 0152 5335 7302
Viel Spaß und herzliche Grüße,
RRV Walldorf e.V.
Geländelehrgang mit Andreas Ostholt
am 02. Oktober bis 4. Oktober
veranstaltet der Reit- und Rennverein Walldorf
unter der Leitung von Andreas Ostholt einen Geländelehrgang
mit je einer Trainingseinheit pro Tag für
Vielseitigkeitsreiter, Jagdreiter und interessierte Einsteiger.
Dazu laden wir ganz herzlich ein!
Der Lehrgang findet auf dem Gelände des Reit- und Rennverein Walldorf statt.
Geritten wird in kleinen Gruppen, eingeteilt nach Erfahrung und Leistungsstand.
Die Lehrgangskosten betragen 250,-€ inkl. Platznutzungsgebühr.
Der Lehrgang beginnt am Freitag 02.September um 12.00 Uhr. Die Zeiteinteilung erfolgt nach der Anmeldung und Einteilung der Gruppen und wird per email bekanntgegeben. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Jürgen Schmitt per email anmelden unter
jschmitt-rrv@web.de
mit der Bitte um Angabe von Namen, Telefonnummer, Namen und Alter des Pferdes, Leistungsstand sowie Erwartungen und Wünsche an den Lehrgang.
Fragen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Pferdeunterbringung bitte entweder per Mail oder unter der Telefonnummer 0172- 6863419 (J. Schmitt). Es stehen Gastboxen zur Verfügung.
Die Einhaltung von Hygieneregeln werden vorausgesetzt.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen und wünschen viel Spaß beim Lehrgang !
Theorieabend mit Diana Krischke zum Thema Gebisskunde
Im Zuge des Lehrgangswochenendes (05. + 06.09.2020) bietet Diana Krischke einen Theorieabend zum Thema „Gebisskunde“ an:
Wann: Freitag, 04.09.2020
Ort: 68775 Ketsch
Uhrzeit: Beginn 19h, Ende ca. 22h
Kosten: EUR 45,00 (exkl. Verpflegung)
Verpflegung: Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden
Zum Inhalt:
• Grundsätze und Sinnhaftigkeit der Hilfengebung
• Varianten der Zügelführungsformen
• Veranschaulichung der Wirkweise verschiedener Gebisse und gebissloser Zäumungen
• Geschichtliche Hintergründe zum Reiten mit Gebiss
• Nutzen des Gebisses
• Was ist pferdefreundlich und was nicht?
• uvm.
Ein Theorieabend mit praktischen Beispielen - jeder darf ein Gebiss mitbringen, ausprobieren und selbstverständlich Fragen stellen
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Wer sich für diesen Theorieabend anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an Maria-Rosa Mitsch: 0152 5335 7302 – amsee71@gmx.net.
Lehrgang mit Diana Krischke
Der nächste Lehrgang mit Diana Krischke Findet am Samstag, 05.09.2020 + Sonntag, 06.09.2020 statt.
Der Lehrgang beinhaltet je zwei Einheiten pro Reiter/Tag zu ca. 30 Minuten im intensiven Einzelunterricht und kostet EUR 370,00.
Die Info über Beginn und Ende des jeweiligen Lehrgangs inkl. Pausenzeiten erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Zur Person und Unterricht:
Diana Krischke, Tochter von Wolfgang Krischke, dem Hofreitmeister der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, wurde die Leidenschaft zur Reiterei bereits in die Wiege gelegt. Als studierte Pferdewissenschaftlerin (M.Sc. agr.) ist Diana als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel tätig und widmet sich zudem als Bereiterin in der Hofreitschule der Ausbildung junger Pferde mit viel Herz und Verstand sowie Einfühlungsvermögen vom Anfang bis zur Hohen Schule. Zudem ist sie festes Mitglied der Reitshows in Bückeburg.
Ihr umfangreiches Fachwissen rund um historische Reiterei und das Thema Pferd in allen Facetten vermittelt sie gerne im Reitunterricht, auf Kursen und Seminaren, sowie in Vorlesungen an der Universität.
Diana Krischke ist für alle Sparten der klassischen Dressur offen. Von der Basisarbeit über historische Reitkunst bis zur hohen Schule, Reiten im Damensattel sowie klassische Bodenarbeit bis Langzügel – Diana Krischke unterstützt gerne Pferde-Reiter-Paare dabei, ein individuelles Ausbildungskonzept zu definieren und umzusetzen - unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, die Reiter und Pferd individuell mitbringen.
http://www.diana-krischke.de/Start_Diana_Krischke.html
https://www.hofreitschule.de/wirueberuns/
Wer sich für diesen Lehrgang anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an Maria-Rosa Mitsch: 0152 5335 7302 – amsee71@gmx.net
Reitkurse im August 2020
Liebe ReiterInnen und Eltern,
auf Grund der aktuellen Situation (Coronavirus) und den „neuen“ Lockerungen möchten wir Sie / Euch über unser Angebot in den Sommerferien 2020 im Schulbetrieb informieren:
Unter der Berücksichtigung der Corona Regeln werden wir in folgenden Wochen Förderkurse anbieten:
Die Zeiten der einzelnen Kurse sind von 9:00 - 15:00 Uhr geplant.
Je nach Teilnehmerzahl werden wir mit zwei Gruppen arbeiten, daher können wir nur eine ca. Uhrzeit angeben.
Anmeldungen senden Sie bitte an:
manuela.koeniger@rrv-walldorf.de
(Frau Königer wird Sie/Euch über die Details der Planung informieren)
Weiterhin gilt:
Zum Schutz aller bitten wir darum, dass sich nur noch ReiterInnen zu den Kursen anmelden, welche im Umgang mit den Pferden (Putzen, Satteln, Führen zur Halle, Aufsteigen etc.) keine Unterstützung durch andere ReiterInnen / Reitlehrer benötigen, damit die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus/Verhaltensregeln eingehalten werden können (siehe Anhang – bitte beachten!):
Stay healthy! Herzliche Grüße, Das Schulbetriebsteam
|
|
|
|